
13. Mai 2021 | in BEZIEHUNGSHERAUSFORDERUNGEN | von SANDRA HEITMANN
Wie wäre es mit einer humorvollen Anleitung zum Unglücklichsein?
Kann unser inneres Kind dazu beitragen Beziehungsprobleme zu erschaffen?
Schutzstrategien nutzen wir alle! Doch oft sind sie auch Kern des Beziehungsproblems.

Unterdrückte Gefühle
Wer seine eignen Bedürfnisse nicht kennt, tendiert dazu, sich dauerhaft anzupassen.Damit bleibt er selbst auf der Strecke und belastet die Beziehung.
Spüre regelmäßig nach, wie es dir gerade geht. So kommst du nach und nach wieder in Kontakt mit deinen Gefühlen.

Harmoniestreben
Prüfe, wo du um der Harmonie willen einem Konflikt ausweichst.Lerne, deinen eigenen Bedürfnissen und Wünschen gerecht zu werden und JA zu dir zu sagen.

Jammern & Klammern
Gib ihm Luft zum Atmen und kümmere dich zuerst einmal um deine Verlustängste.

Misstrauen
Mangelndes Vertrauen ist gut geeignet, um jede Beziehungskrise zu festigen.

Narzisstische Züge
Das Thema “Narzissmus” bzw. “Narzisstische Züge” liegt mir sehr am Herzen. Das heißt: Eigentlich ist es mir ein Dorn im Auge.
Meiner Meinung nach werden nämlich zu viele Menschen als Narzissten abgetan. Narzissten werden als übermächtig dargestellt und jeder, der seine Macht ausdrückt wird als Narzisst abgestempelt. Frauen kamen schon zu mir und sagten ganz verschämt, sie wären Narzissten. Ihr Partner hatte ihnen das vorgeworfen.
Narzisstische Züge sind zuerst einmal ein Schutzmechanismus.
Kritik bedeutet für sie Gefahr.
Du tust es für dich und deine Beziehung!

Flucht
- Sich einer der Partner immer wieder zurückzieht und zwar so, dass man sich schon fragt, ob es sich noch um eine Beziehung handelt.
- Die Flucht dazu dient, bestimmte Gefühle nicht fühlen zu müssen.

Angriff
Gerade Frauen, die einen Mangel an Aufmerksamkeit erleiden nutzen den Angriff, um Aufmerksamkeit zu erhalten.

Schweigen & Mauern
Diese Schutzstrategie gehört zu den sogenannten passiv-agressiven Formen und ist auch als Liebesentzug bekannt.
Sie ist bei Männern wie Frauen gleichermaßen beliebt.
Nach einer Verletzung gibt es kein Herankommen mehr an den verletzten Partner. Sein inneres Kind hat dicht gemacht.
Sobald der mauernde Partner sich mit einer Situation überfordert fühlt, wird dicht gemacht. Jegliches Gespräch wird verweigert.
Welche Methode der Partner auch anwendet, er wird damit vor die Wand laufen.
Für den mauernden Partner ist es selbst nicht leicht. Es ist seine kindliche Methode, eine Grenzen zu verteidigen.
Den meisten ist es gar nicht bewusst, dass sie den gesunden Konflikt vermeiden.

Helfersyndrom
Das hinter dem Helfersyndrom ein Schutzmechanismus steckt, ist gar nicht so leicht erkennbar. Doch selbst das ist eine Strategie unseres Inneren Kindes. Eine Strategie die sicherstellt, dass bestimmte Gefühle nicht gefühlt werden müssen.
Diese Art von Beziehungsführung ist gänzlich ungeeignet um Beziehungsglück zu erschaffen.
Eine erfüllende Partnerschaft braucht Augenhöhe.

Erlernte Hilflosigkeit
Sobald einer der Partner im Kind-Ich lebt, geht das zur Lasten der Partnerschaft.
Es gibt Männer, die ihre Frauen einfach alles fragen. Sie sind unfähig, auch nur eine Entscheidung allein zu treffen. Genauso gibt es Frauen, die nichts ohne ihren Partner entscheiden können. Das geht soweit, dass sie selbst im Restaurant nicht entscheiden können, was sie essen wollen. Im Urlaub haben sie keine Idee, wie man den Tag verbringt. Ob es ein gelungener Tag wird, liegt damit immer in der Verantwortung des Partners.
Ich will weg….Ich will frei sein…..Ich brauche Luft zum Atmen

Dein Weg zur Liebe
Doch all das kannst du jederzeit lernen. Du kannst sofort beginnen.
Es war eine wunderbare Strategie und eine wahre Meisterleistung deines Inneren Kindes.Für das Leben, das du heute verdienst zu leben, dient es dir nicht mehr.

Wenn du dir Unterstützung wünschst, könnten meine Angebote etwas für dich sein:
Beziehungscoaching + Human Design
Produkt
Eine transformierende Reise mit dem Human Design und/oder den Gen Keys - für erfüllende Beziehungen zu dir selbst und zu anderen.
Beziehungscoaching online
Produkt
Entfalte das volle Potenzial deiner Beziehungen mit meinem einfühlsamen Beziehungscoaching
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Bindungsstile und ihre Auswirkungen auf Beziehungen
Gewinne ein tieferes Verständnis über die Bindungsstile und deren Auswirkungen und Bedeutungen im Beziehungsalltag.
Mutter-Tochter-Beziehung: Bedeutung der Liebe
Wie war deine Beziehung zu deiner Mutter?
Was hat sie dir über das Lieben beigebracht?
Deine Vaterbeziehung: Schlüssel zur Lösung deiner Beziehungsprobleme
Beziehungsprobleme - Was dein Vater damit zu tun haben KANN.
Hallo Sandra,
Das ist so ein guter Beitrag!Vielen Dank für die guten Hinweise,Gedanken und guten Worte. Man hat nie ausgelernt…..!🌹
Danke!
Es hat meine Seele berührt.
Hallo Susu,
was für ein schönes Feedback. Ich freue mich über deinen Kommentar.
Vielen Dank, dass ich dich mit meinem Beitrag berühren durfte.
Ganz liebe Grüße,
Sandra
Wow, so viele Tipps auf einmal. Wertvolles Wissen! Danke.
Ich freue mich sehr über deine Wertschätzung, liebe Alexandra. Sehr gern teile ich mein Wissen hier.
Liebe Grüße, Sandra
Interessanter Beitrag!
Dankeschön, Dinah-Ann