
06. Juli 2021 | in BEZIEHUNGSHERAUSFORDERUNGEN | von SANDRA HEITMANN
Was ist Narzissmus eigentlich?
Alle Schutzmechanismen erschweren den guten emotionalen Kontakt zu sich selbst und natürlich zum Partner.
Ist mein Partner ein Narzisst?

Doch wir alle sind mehr als dieses Schutzmuster.
Kann ich mit einem Narzissten zusammen glücklich werden?

Es kommt darauf an.
Dazu solltest du unbedingt eine gesunde Form der Selbstliebe leben und einen sicheren Bindungsstil pflegen.
Narzissmus deutet auf ein Selbstwertproblem hin

In der Mitte finden wir das gesunde Selbstwertgefühl in gelebter Balance.
Was macht die Beziehung so gefährlich?

Vor Beziehungen mit einem Narzissten wird immer wieder gewarnt. Angst ist ein schlechter Ratgeber. Achtsamkeit ist jedoch geboten.
Die Verantwortung für die eigenen Gefühle wird komplett an den Partner oder das Kind abgegeben.
Haben Narzissten Gefühle?

Je tiefer diese Muster verankert sind und je weniger sie uns bewusst sind, desto mehr belasten sie die Beziehung.
Kann man mit einem Narzissten zusammen glücklich werden?
Wir alle können ein gesundes Selbstwertgefühl aufbauen und Selbstliebe entwickeln.

Was du aktiv tun kannst, wenn du in einer Beziehung mit einem egozentrischen Partner steckst:
Sei du selbst. Entwickle ein starkes Ich, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Das bedeutet, dass du dich nicht länger als Objekt behandeln lässt. Erkenne, dass ihr beide Individuen mit unterschiedlicher Wahrnehmung seid. Geh in Kontakt mit deinen eigenen Bedürfnissen, Wünschen und spüre deine Grenzen. Stehe dafür ein, was du willst. Liebe deinen Partner wie dich selbst. Du musst ihm nicht immer gefallen. Lerne auszuhalten, wenn du es nicht tust. Heile dein inneres Kind sukzessive, liebe dich auf gesunde Art und Weise jeden Tag ein wenig mehr.
Gehe mit deinem Partner in Resonanz und achte auf das Spiel. Einige typische Muster habe ich in diesem Beitrag aufgeführt. Sei achtsam, lass seine Gefühle bei ihm und bleibe im Konfliktfall bei dir.
Meine Erfahrungen mit narzisstischen Menschen:
Mit all diesen Attributen bot ich das ideale Opfer für narzisstische Menschen, denn diese sind wenig empathisch für die Bedürfnisse, Gefühle und Reaktionen ihrer Mitmenschen.
Mein eigener Weg und all diese Beziehungserfahrungen kommen mir im Coaching heute zugute. Somit kann ich die Muster sehr viel schneller erkennen und weiß, welche Potenziale meine Kundinnen in sich entfalten dürfen um diesem Kreislauf zu entwachsen. Da es mir selbst gelungen ist, weiß ich, dass es möglich ist.

Unterstützung: Mein Angebot für dich
Beziehungscoaching + Human Design
Produkt
Eine transformierende Reise mit dem Human Design und/oder den Gen Keys - für erfüllende Beziehungen zu dir selbst und zu anderen.
Beziehungscoaching online
Produkt
Entfalte das volle Potenzial deiner Beziehungen mit meinem einfühlsamen Beziehungscoaching
Es freut mich, dass du bis hierher gelesen hast. Hinterlasse mir gern einen Kommentar und empfehle meinen Beitrag gern weiter. Ich freue mich darüber.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Fünf Schwächen von Narzissten
Narzissten wirken oft selbstbewusst und selbstsicher, aber hinter der Fassade können sich tiefe Schwächen verbergen. Erfahre die 5 häufigsten Schwächen.
Die Angst, nicht gut genug zu sein blockiert dich
Erfahre, wie du dich von dem Gefühl, nicht gut zu sein, befreist
Soforthilfe bei Verlustangst: 3 Tipps für dich
Verlustangst bringt dich direkt in einen Stresszustand und signalisiert dir Gefahr.
Ich verrate dir 3 Tipps die wirklich helfen.
Liebe Sandra,
danke für diesen wertvollen Artikel! Ich schätze sehr deine differenzierte Sichtweise und dass du “gegen die Schubladen” schreibst. Denn so oft landen Menschen in der Schublade “narzisstisch” und bekommen alles, was sich dort noch findet, gleich mit zugeschrieben. Von dem anderen Part wird der eigene Anteil daran, so eine Beziehung zu leben, zu gern vernachlässigt.
Dein Text öffnet auf eine schöne Weise den Blick für andere Betrachtungsweisen. Besonders gut gefällt mir dein Impuls, aus dem Opfererleben auszusteigen und die eigene Schöpferkraft zu leben. Denn darum geht es! Wie toll, dass es dir selbst auch gelungen ist, aus diesem Kreislauf auszubrechen und dass du nun auch andere dabei unterstützt.
Liebe Grüße von Annick
Vielen herzlichen Dank, liebe Annick. Ich freue mich über deine wertschätzenden Worte. Dieser Beitrag liegt mir sehr am Herzen und gerade der Part “in die eigene Schöpferkraft gehen” ist mir sehr wichtig. Das können wir alle.
Alles Liebe für dich, Sandra
Liebe Sandra,
wie vielschichtig und einfühlsam du dich diesem Thema genähert hast ist anerkennenswert.
Narzissmus „ finde ich, sollte wesentlich mehr in der Öffentlichkeit thematisiert werden und entsprechende Hilfen für Betroffene angeboten werden.
Ich habe es selbst erlebt und diese Verhaltensweisen können sehr subtil und ohne jegliches Schamgefühl … von jetzt auf gleich zum Vorschein kommen.
Umso wichtiger finde ich , dass wir uns stets bewusst machen,,
die Menschenwürde können wir uns nur selbst geben, ist unantastbar und diese lassen wir uns niemals nehmen!
Herzlichst
Cornelia
Das hast du wunderschön bekräftigt, liebe Cornelia. Ich danke dir von Herzen für deinen wundervollen Kommentar.
Alles Liebe, Sandra
Mir gefällt, dass du das Thema von mehreren Seiten beleuchtest. Ganz wichtig finde ich, dass jeder in erster Linie für sich selbst sorgen und für sich einstehen sollte. Das ist der Beginn, der im Miteinander so viel bewirken kann.
Danke,liebe Silke.
Für sich selbst sorgen bedeutet, dass jeder die Verantwortung für sein Verhalten und für seine Gefühle übernimmmt?
In dem Fall stimme ich dir zu. Wenn es gelingt, dass jeder sein Ich lebt und zusammen ein Wir gefunden wird, dann ist das optimal.
Die Wege dahin sind unterschiedlich und auch unterschiedlich lang.
Alles Liebe, Sandra
Liebe Sandra,
ein sehr gelungener und wertvoller Artikel zum Thema Narzissmus!
Ich danke dir, liebe Nicole
Liebe Sandra,
was für ein umfangreicher Artikel, den du mit so viel Sanft- und Achtsamkeit geschrieben hast. Mir gefällt sehr, dass du dich diesem Thema mit viel Bedachtheit zugewandt hast und stets sorgfältig die Thesen dazu abwägst. Auch ich bin “übersättigt” von all den plötzlichen “Narzissten”, die es überall zu geben scheint, seit das Wort bekannt geworden ist. Umso wertvoller empfinde ich in deinem Beitrag, dass du darin auch darauf eingehst, welche Dynamik mit der Person einhergeht, die einen “Narzissten” in ihren Bann gezogen hat. Dies blieb mir bisher stets unberücksichtigt.
Klasse Auftakt für unsere Blogparade! Und ein ganz, ganz herzliches Dankeschön, dass du diese mit so einen grandiosen Beitrag bereicherst. Danke! 🙏🏼
Liebe Grüße,
Steffi
Ich danke dir, liebe Steffi.
Über deine Anerkennung als Beziehungsexpertin freue ich mich selbstverständlich besonders.
Alles Liebe, Sandra
Liebe Sandra,
ich kenne narzisstisches Verhalten eines Ex-Partners ebenfalls. Damals war ich nicht in der Lage, damit umzugehen und heute bin ich ehrlich gesagt froh, dass ich die Arena verlassen habe. Es war auf eine sehr ungesunde Art eine tolle, aber auch sehr schmerzhafte Zeit. Klasse, dass Du diese herausfordernden Themen begleitest!
Es ist wohl für jeden herausfordernd damit umzugehen, liebe Alexandra.
Danke, dass du deine Erfahrung mit uns teilst und wirklich schön, dass diese Zeit deiner Vergangenheit angehört.
Alles Liebe, Sandra
Liebe Sandra,
so schön, dass Du an unserer Blogparade teilnimmst. Ich stimme Dir zu 100% zu, dass die meisten narzisstischen Züge Schutzmuster und Bewältigungsstrategien sind. So klasse das endlich einmal zu lesen, denn wie Du ja schreibst das Thema hat Potential und wird daher oft im Netz reißerisch missbraucht. Deine Selbstwertskala begeistert mich sehr!
Alles Liebe
Annette
Danke, liebe Annette.
Eure Idee hat mich direkt begeistert. Eine “Beziehungsgeflüster” Blogparade. Bin schon sehr gespannt auf all die wundervollen Beiträge.
Danke auch für deine Wertschätzung. Darüber freue ich mich besonders.
Alles Liebe, Sandra
Man merkt, dass du Profi bei diesem Thema bist. Danke für die verschiedenen Blickwinkel und dass du Narzissmus nicht per se verdonnerst.
Danke, für deine Wertschätzung.
Jeden Menschen Respekt für seinen Weg und seine “Lösungsmöglichkeiten” entgegenzubrigen ist mir wichtig.